hiX Logo mit Claim


Datenschutzerklärung

Datenschutz und Informationssicherheit sind zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäfts-prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und Anwendungen erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Mit diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website und der angebotenen Dienste.

1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die

TELENOT Smart Services GmbH
Wiesentalstraße 60
73434 Aalen
Telefon: +49 7361 92444-5111
info@telenotsmartservices.com

Kontakt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Herr Torsten Schmid
datenschutz@telenotsmartservices.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung von Diensten der Digitalplattform für intelligente Gebäudesicherheit und -steuerung hiXserver und Anwendungen nur, sofern hierzu eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben.

3. Bereitstellung der Dienste

Zweck der Verarbeitung

Unsere Dienste sind ausschließlich autorisierten Nutzern vorbehalten. Zur Autorisierung werden die von Ihnen angegebenen Zugangsdaten (z. B. Benutzername und Passwort) während des Login-Vorgangs verarbeitet, um die Zugangsberechtigung zu prüfen. Nach erfolgreichem Login werden darüber hinaus personenbezogene Daten registrierter Nutzer zur Nutzer- und Objektverwaltung verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie weiterer technischer Informationen ist im Rahmen der Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen erforderlich, um den Betrieb und die Nutzung unserer Dienste und Services zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Verarbeitete Datenkategorien

Authentifikationsdaten, Nutzer- und Objektdaten, Protokoll- und Statusinformationen

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Durchführung des jeweiligen Zugriffs oder Vertragsverhältnisses nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

4. Bereitstellung der Website

Zweck der Verarbeitung

Beim Aufruf des hiXserver-Portals über Ihren Webbrowser werden technisch bedingt automatisiert Daten übermittelt, die in den Webserver-Log-Files des hiXservers gespeichert werden. Die Datenerhebung ist technisch erforderlich, um Ihnen das Portal über einen Webbrowser bereitzustellen sowie um die Stabilität und Sicherheit der Dienste zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie weiterer technischer Informationen ist auf Grundlage folgender berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig: Sicherstellung eines störungsfreien technischen Betriebs der Website, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Erkennung und Abwehr von Angriffen sowie Analyse und Behebung technischer Fehler.

Verarbeitete Datenkategorien

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene URL, Referrer-URL, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Name des Providers, übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode und ggf. Server-Log-IDs.

Speicherdauer

Die Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine begrenzte Zeit gespeichert und anschließend automatisch gelöscht bzw. überschrieben.

5. Empfänger von Daten

Innerhalb der TELENOT Smart Services GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Sofern die betroffene Person Endkunde ist, werden die zur Einrichtung und Verwaltung der Dienste erforderlichen Daten darüber hinaus durch den beauftragten Errichterbetrieb sowie – sofern zutreffend – durch den Retail-/Servicepartner des Endkunden als dessen Vertragspartner erhoben, verarbeitet und genutzt. Die TELENOT Smart Services GmbH ist berechtigt, personenbezogene Daten des Nutzers an verbundene Unternehmen der TELENOT Unternehmensgruppe zu übermitteln, sofern dies für die Abwicklung des Rechtsgeschäfts, zur Störungsbeseitigung sowie zur Weiterentwicklung unserer Dienste und Services erforderlich ist oder die betroffene Person eingewilligt hat. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu vorstehend genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, IT-Sicherheit und Software-Entwicklung. Sämtliche Dienstleister wurden durch uns sorgfältig ausgewählt und unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle. Alle eingesetzten Auftragsverarbeiter werden gem. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und sind an unsere Weisungen gebunden. Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger (öffentliche Stellen) zu übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (Finanzbehörden usw.). Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

6. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich ein technisch notwendiges Session-Cookie.

Zweck und Funktion

Das Cookie dient dazu, die Anmeldung (Session) eines Nutzers während seines Besuchs aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf geschützte Bereiche erhalten.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung dieses Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung der Login-Funktion. Darüber hinaus handelt es sich um ein nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG technisch erforderliches Cookie, damit wir Ihnen die entsprechenden Dienste zur Verfügung stellen können.

Speicherdauer

Das Cookie wird nach dem Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookie).

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html

8. Widerruf erteilter Einwilligungen

Eine Ihrerseits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzbeauftragten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.

9. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Für einen Vertragsabschluss müssen Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend erheben müssen. Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, dann ist für uns die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses bzw. die Bereitstellung der Dienste und Services nicht möglich.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO, die Betroffenen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet, findet nicht statt.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation, sofern erforderlich, zu aktualisieren.
Stand: Oktober 2025


Anmelden